Eltern von Kindern mit Behinderungen stehen häufig vor besonderen Herausforderungen, die sowohl emotional als auch praktisch überwältigend sein können. Gerade in Krisenzeiten, wenn zusätzliche Belastungen auftreten, ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu achten. Frau Brönnecke von Auf Kurs in Aachen bietet genau für diese Eltern spezialisierte systemische Beratungen an, die ihnen helfen, neue Kraft zu schöpfen und Wege zur Selbstfürsorge zu finden.
Warum ist Selbstfürsorge für Eltern so wichtig?
Die intensive Betreuung eines Kindes mit Behinderung erfordert ständige Aufmerksamkeit und emotionale Stärke. In Krisenzeiten, wie bei gesundheitlichen Rückschlägen, familiären Schwierigkeiten oder gesellschaftlichen Hürden, geraten Eltern oft an ihre physischen und mentalen Grenzen. Vernachlässigen sie ihre eigene Selbstfürsorge, riskieren sie Burnout und gesundheitliche Probleme, was langfristig auch die Unterstützung, die sie ihrem Kind bieten können, beeinträchtigen kann.
Wie unterstützt Auf Kurs Eltern von Kindern mit Behinderungen?
Frau Brönnecke bietet eine systemische Beratung an, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Eltern zugeschnitten ist. Sie hilft dabei, die eigene Rolle als Elternteil und als Paar im Gesamtkontext zu reflektieren und neue Wege zur Bewältigung von Krisen zu finden. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung der elterlichen Resilienz und der Bewusstmachung eigener Ressourcen. Frau Brönnecke unterstützt Eltern darin, sich selbst wieder wahrzunehmen, Belastungen zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um besser auf sich zu achten, ohne die Bedürfnisse ihres Kindes zu vernachlässigen.
Tipps zur Selbstfürsorge für Eltern:
1. Zeit für sich selbst nehmen: Regelmäßige Pausen sind unerlässlich, um die eigenen Energiereserven aufzufüllen.
2. Unterstützung annehmen: Hilfe von Freunden, Familie oder professionellen Betreuern in Anspruch zu nehmen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Fürsorge für sich selbst und das Kind.
3. Gespräche und Austausch suchen: Der Austausch mit anderen Eltern in ähnlichen Situationen kann helfen, sich verstanden zu fühlen und neue Perspektiven zu entwickeln.
4. Kleine Auszeiten planen: Auch kurze Momente der Entspannung, sei es durch Spaziergänge, Meditation oder andere kleine Auszeiten, können helfen, das seelische Gleichgewicht zu bewahren.
5. Sich als Paar im Blick behalten und regelmäßige Momente zu zweit einplanen.
Beratung bei Auf Kurs für langfristige Selbstfürsorge
Die Beratung bei Auf Kurs geht über kurzfristige und pauschale Lösungsansätze hinaus. Frau Brönnecke arbeitet mit den Eltern daran, langfristige Strategien zu entwickeln, um auch in Zukunft gestärkt durch schwierige Zeiten zu gehen. Die systemische Beratung bietet Raum, um über Gefühle der Überforderung zu sprechen und Lösungen zu finden, die sowohl den Eltern als auch den Kindern zugutekommen.
Fazit
Eltern von Kindern mit Behinderung stehen oft unter enormem Druck, gerade in Krisenzeiten. Die systemische Beratung von Frau Brönnecke bei Auf Kurs in Aachen bietet wertvolle Unterstützung, um die eigene Resilienz zu stärken und Wege zur Selbstfürsorge zu finden. Eltern, die auf sich selbst achten, können nicht nur besser mit Krisen umgehen, sondern auch langfristig für ihr Kind da sein.